Kategorie
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Pressemitteilung Foto: Max Hirschberger Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und [...]
Pressemitteilung Foto: Patty Varasano Martin Heilig schreibt Geschichte: Mit 65 % der Stimmen gewinnt er die Wahl zum Oberbürgermeister in [...]
Mach’s möglich: AfD-Verbot starten! Die AfD ist als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Auf über 1100 Seiten Gutachten hat der [...]
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die [...]
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der [...]
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue [...]
Hannover, 20.05.2025 – Zur heutigen Wahl von Olaf Lies (SPD) zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen erklären die Vorsitzenden des [...]
Hannover, 08.05.2025 – Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Was folgte, war ein jahrzehntelanger Aufbau von Frieden, [...]
Hannover, 06.05.2025 – Angesichts des knappen Ergebnisses betont Greta Garlichs, Landesvorsitzende der GRÜNEN Niedersachsen: „Das ist eine [...]
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief [...]
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, [...]
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus [...]
Die Saar-Grünen fordern ein entschlossenes Vorgehen gegen die rechtsextremistische AfD. Mit dem Dringlichkeitsantrag „Hochstufung der AfD – [...]
Auf dem heutigen Landesparteitag der Grünen im Saarland in Illingen haben rund 100 Delegierte über einen neuen Landesvorstand abgestimmt. Dabei [...]
Jeanne Dillschneider und Volker Morbe treten beim kommenden Parteitag am 17. und 18. Mai erneut als Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen [...]
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben auf ihrem 52. Landesparteitag in Magdeburg einen neuen Landesvorstand gewählt. Der Parteitag stand [...]
Angesichts des Vorstoßes des CDU-Kreisverbands Harz, eine Öffnung der Union zur AfD zu fordern, zeigt sich Dennis Helmich, Landesvorsitzender [...]
Die CSU fordert mitten in den Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD die Rücknahme der Cannabis-Legalisierung. „Das ist absurd! Selbst die [...]
Tag der Arbeit Zum 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeit, erklärt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen [...]
Zum Vorschlag der Findungskommission, Dr. Samet Yilmaz als Grünen OB-Kandidaten für Kiel ins Rennen zu schicken, sagt die Landesvorsitzende [...]
Zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in [...]
Zum Vorstoß der möglichen Einführung der Verpackungssteuer in Erfurt fordert Luis Schäfer, Landessprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen: [...]
Neue Vergütung von Hebammen bedroht Geburtshilfe im Freistaat Anlässlich des Welthebammentages kommentiert Luis Schäfer, Landessprecher [...]
Anlässlich der Einstufung des Verfassungsschutzes der Bundes AfD als gesichert rechtsextremistisch, kommentiert der Landessprecher BÜNDNIS 90/ [...]
Kandidierenden-Paket von verdigado
Besonders für die Veröffentlichung von Anträgen und Reden geeignet: Datensätze…
TYPO3 GRÜNE hat schon lange ein Rollo: Ein formatfüllendes Bild mit…
Junge Menschen sollten über ihre Zukunft mitbestimmen können und in der Politik gehört werden? Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz sind deine Themen? Bewirb dich bei uns für dein FSJ! Ab September 2025 bieten wir, die GRÜNE JUGEND Bundesverband, dir die Möglichkeit, bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Das FSJ bietet dir einen spannenden Einblick in eine politische Jugendorganisation. Du bist ein Jahr lang Teil unseres Teams und bringst dabei deine Ideen ein und bekommst die Möglichkeit aktiv im Verband mitzuarbeiten.
Lange Wochen des Wahlkampfs liegen hinter uns. Zusammen mit vielen jungen Menschen aus ganz Deutschland haben wir eine starke Kampagne auf die Beine gestellt: Wir waren in zahlreichen Städten, sind mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch gekommen, haben gefroren, zugehört und diskutiert. Wir waren beim Winter-CSD, haben gemeinsam mit Fridays for Future fürs Klima gestreikt und standen geschlossen gegen den Fall der Brandbauer.. Dann kam der 23. Februar – der Tag der Wahl – mit einem ernüchternden Ergebnis. 11,6% für Bündnis 90/Die Grünen, 20,8% für die rechtsextreme AfD und Friedrich Merz wird wahrscheinlich Kanzler werden. Doch was bedeutet das Ergebnis? Welche Lehren muss die Politik aus der Bundestagswahl ziehen und was können wir als GRÜNEN JUGEND tun? Vor wie nach der Bundestagswahl ist für uns als GRÜNEN JUGEND klar: Politik darf niemals eine abstrakte Aufgabe sein, die sich um die Interessen von wenigen kümmert. Sie muss für alle da sein und das schließt uns als junge Menschen ganz klar mit ein! Wir wollen Veränderung spüren, wir wollen Teil davon sein und nicht bloß für Wahlkampfzwecke als „Zukunft“ bezeichnet werden. Junge Menschen sind das Hier und Jetzt und das muss die Politik endlich ernst nehmen. In den letzten drei Jahren hat die Ampelregierung an vielen Stellen nicht genug geliefert, das ist wahr. Statt die Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen, schloss sie schwache Kompromisse. Bündnis 90/Die Grünen mögen die wenigsten prozentualen Verluste der Regierungsparteien eingesteckt haben, und ja, vielleicht mag es auch das zweitbeste Ergebnis der Parteigeschichte bei einer Bundestagswahl sein, aber seien wir ehrlich: da geht noch mehr! Die schmerzhaften Verluste bei den unter 24-Jährigen sind nicht zufällig. Während die Grünen nur noch 10 % der 18–24-Jährigen für sich gewinnen konnten, waren es 25 % für die Linkspartei. Diese Ergebnisse sind die logischen Konsequenzen einer Politik, die unsere Interessen nicht ausreichend berücksichtigt hat. Deshalb müssen der Erhalt eines lebenswerten Planeten, der Einsatz für ein bezahlbares Leben und eine humanitäre Asylpolitik wieder in die Mitte der grünen Agenda rücken. Aber keine Panik! Wir finden: In der Opposition liegt eine Chance! Bereits 2019 haben wir mit der Klimabewegung gezeigt, dass wir die Gesellschaft prägen können. Diese Debatte muss jetzt weitergeführt werden. Und das geht nur, wenn wir eine Politik, die wirklich allen hilft, ins Zentrum unseres Handelns stellen. Es braucht ein bezahlbares Leben für alle und einen sozialen Klimaschutz. Uns bringt der beste Klimaschutz rein gar nichts, wenn sich niemand mehr die Mieten oder den Wocheneinkauf leisten kann. Und dann haben wir da noch Friedrich Merz, der das Leben vieler Menschen verschlechtern wird. Ein Kanzler Merz kann keine zukunftsgerichtete Politik bedeuten, wenn eine seiner ersten Äußerungen nach der Wahl den Kampf gegen NGOs beinhaltet! Doch noch schlimmer sind die erschreckenden Wahlergebnisse der AfD. Mir ihrer Hetze gegen Migrant*innen und Asylsuchenden, ihrem offenen Rassismus und ihrem nicht vorhandenen Verständnis für Menschenrechte stellt sie eine ernsthafte Bedrohung für unsere Demokratie dar. Wir werden in den nächsten vier Jahren das Gegengewicht bilden, das unsere Gesellschaft zusammenführt und nicht spaltet. Wir werden Solidarität vor Ort leben, indem wir gemeinsam handeln, Verantwortung übernehmen und einen Fokus auf ernsthafte Lösungen setzen. Wir werden den Menschen da helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird. Für uns ist nämlich klar: Solidarität ist kein Geschwafel, Solidarität ist Handeln. Diesen Kurs werden wir ohne Scheu und mit eurer Unterstützung in die neue Bundestagsfraktion tragen. Wir als linker Verband für junge Menschen sind nicht bereit, dass unsere und eure Interessen an den Rand gedrängt werden. Last but not least: Die Grünen brauchen eine Erneuerung und müssen wieder konsequent für eine Welt einstehen, die sozial, ökologisch und gerecht ist. Denn nach wie vor gilt: Wir haben eine Zukunft zu gewinnen! Haltet euch fest, unser Weg wird holprig! Doch unsere Kämpfe lohnen sich – immer und überall! Autorin: Güneş Keskin
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.